Der Gemeinschaftsgarten in Andernach ist eine Experimentierfläche (Real-Labor) zur kreativen Auseinandersetzung mit Lebensmitteln und zur Förderung des sozialen Zusammenhalts.
The community garden of Andernach is an experimental area (Living Lab) for creative food solutions and to engange the social community
Monatliches Rezept der Essbaren Stadt Andernach!
Edible City Andernach Monthly Recipe!
Essbare Stadt Andernach Homepage
12.4.2021
Bei Fragen zum Gemeinschaftsgarten- Interesse mitzumachen? - kontaktieren Sie bitte:
Questions about the Living Lab - or interested to participate? - please contact:
Standort Gemeinschaftsgarten / Location Living Lab
Anneli Karlsson
Stadtverwaltung Andernach City Administration
Email: anneli.karlsson@andernach.de
Tel: +49 2632 922 288
Läufstrasse 11
56626 Andernach (Germany)
Slowfood plant lokale Erbsenzucht!
In Kooperation mit der Perspektive gGmbH und EdiCitNet wird dieses Jahr der Garten bunter: mit der Zucht einer lokalen Erbsensorte!
Slowfood plans to grow local peas!
In cooperation with the Perspektive gGmbH and EdiCitNet this year will diversify the garden with a seed production of local peas species.
Im Hintergrund: das Feld wo die Erbsen wachsen werden, neben dem JUZ-Feld
In the background: the field where the peas will grow, next to the Youth Center plot
22.2.2021
Maltaflor plant Lauch-Experiment auf der Permakultur in Andernach-Eich!
Zusammen mit der Perspektive gGmbH wird Maltaflor ihr Produkt beim Lauch-Anbau testen.
Maltaflor plans a Leek-Experiment at the permaculture in Andernach-Eich!
Together with the Perspektive, Maltaflor will test their product for leek-production.
22.02.2021
Maltaflor hat für den Gemeinschaftsgarten 2019 Dünger gespendet!
Maltaflor provided the fertilizer for the Community Garden 2019!
Die Ehrenamtsinitiative und Stadtverwaltung bauen Insektenhotel-Prototyp aus Mandarinen-Kisten.
Volonteer initiative and the city administration builds an insect hotel prototype out of tangerine boxes.
Anleitung
Werkzeug:
Tacker, Cutter-Messer, Schlitz-Schraubenzieher, Bohrmaschine (kreuz) + 6er Bohrer, Säge
Utensilien:
2 Mandarinen-Kisten
Leere Metalldose
Holzstöcke
Stroh / Tierwolle / Holzwolle
Lehm
mit Dachschrägen: Schrauben (30mm), Dachpappe
Mit Schlitz-Schraubenzieher 1 Kiste auseinander nehmen.
Holzstöcke in verschiedenen Längen schneiden, mit 6er Bohrer tiefe Löcher bohren.
(Hotelkiste) 2 Kiste aufteilen: mit den kurzen Seitenwänden von der 1 Kiste, mit dem Tacker befestigen.
Metalldose positionieren, mit Lehm füllen.
Stöcke in der Kiste Stecken, Stapeln (ohne Befestigung). Querstöcke genau zuschneiden um sie ohne Befestigung zu positionieren.
Wolle an leeren Stellen stopfen.
(optional) Dach aus den langen Seitenteilen von Kiste 1 nutzen, mit Schrauben befestigen. Dachpappe mit Teppich-Messer zuschneiden, mit Tacker Pappe befestigen.
Kiste ausfüllen mit allen Materialien, wie es passt und gefällt.
Jede Kiste ist einzigartig und schön! Die Insekten werden sich freuen!
Insektenhotel ohne Schrauben. Nur Bohren, Tackern, Stopfen.
An insect hotel without screws. Only drilling, stapling and stuffing.
25.2.2021
Beginn der Saison 2021, Januar. Der Acker ist vorbereitet.
Start of the season 2021, January. The crop field is prepared.
Ende der Saison 2020, Oktober.
End of the season 2020, October
Topinambur-Ernte Oktober 2020
Harvest of topinambur in October 2020
Himbeeren wachsen auch im Herbst 2020!
Raspberries grow in the autumn of 2020!
Obstbaum-Spalier 2020. Noch sind die Pflanzen klein.
Fruit tree trellis 2020. Plants are still small.
Erste Früchte 2020 -Aroniabeeren
First fruits 2020 - Chokeberries
Erste Obstbäume auf der Fläche 2019
First fruit trees in the Living Lab 2019
Erste Obststräucher auf der Fläche 2019
First fruit shrubs in the Living Lab 2019
Kartoffelacker 2019
Potato field 2019
Vermessung der Fläche. Im Februar 2019 wird der künftige Gemeinschaftsgarten vermessen.
Measurment of the space for the Living Lab in February 2019.
Am Anfang war die Wiese... Im Januar 2019 ist von einem Gemeinschaftsgarten noch nichts zu sehen.
In the beginning was the Grass... January 2019, Living Lab nowhere in sight
The focus of the Andernach Living Lab:
Die Käfer-Untersuchung im Gemeinschaftsgarten hat begonnen!
The beetle monitoring in the Living Lab has started!
12.3.2021
In den nächsten 14 Wochen werden Käfer mit Hilfe von Bodenfallen gesammelt, dank der Universität Koblenz (Zoologie).
During the next 14 weeks beetles will be collected in pit fall traps, thanks to University of Koblenz (Zoology).
26.3.2021
Jugendzentrum macht im Gemeinschaftsgarten mit 2021 - Kümmert sich um ein Stück Land im Rahmen einer AG.
Youth center participates in the Community Garden in 2021 - cares for a piece of land!
Alex Käb vom JUZ Andernach mit dem P(r)acht-Stück!
Alex Käb from the Youth Center Andernach with the Piece of Land.
22.02.2021
Jugendzentrum Herbstferienprogramm mit Topinambur-Ernte 2020
Youth center holiday programme with harvest of topinambur 2020
Video: https://www.youtube.com/watch?v=rQSnd179zrg
26.10.2020
*******************************************************************
Machen Sie im Gemeinschaftsgarten (Living Lab) mit!
Get involved in the Community Garden (Living Lab) Andernach!
*******************************************************************
Wollen Sie hier etwas anpflanzen? Kontakt
Do you want to plant something here? Contact
Der Gemeinschaftsgarten in Andernach ist eine Experimentierfläche (Real-Labor) zur kreativen Auseinandersetzung mit Lebensmitteln und zur Förderung des sozialen Zusammenhalts.
The community garden of Andernach is an experimental area (Living Lab) for creative food solutions and to engage the social community.
Boden des Jahres 2021: Löss
Soil of the year 2021: Loess
3.12.2020
Vielen Dank an alle Beteiligten, HelferInnen und OrganisatorInnen im Gemeinschaftsgarten 2019 für viele kreative Ideen, tatkräftige Unterstützung und ganz viel gute Laune!!!
For your creative ideas, strong support and good spirits, a big thank you to all participants, helpers and organizers of the activities in the Living Lab 2019.
----------------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------------
Start des Bepflanzung im Gemeinschaftsgarten 2019! Kartoffel-Aussaat. Im Rahmen des JuZ-Ferienprogramms werden im April 2019 die Kartoffeln ausgesät.
Start of the planting activities in the Living Lab 2019! Potato sowing as part of the April youth center holiday programme.
Klimafrühstück: Am Tag der offenen Tür des Jugendzentrums (Mai 2019) informieren sich die Besucher über die Auswirkungen von Transport und Anbau importierter Lebensmittel auf das Klima.
Climate breakfast: open house in the youth center (May 2019) informed visitors about the impact of transport and cultivation of imported food on the climate.
Bodenanalyse: Im Juni 2019 analysieren die Kinder den Nährstoffgehalt des Bodens. Das Analyseverfahren wurde freundlicherweise von der Firma Maltaflor gesponsert.
Soil analysis: in June 2019, children analyze the soil nutrient content. Analytic procedure was sponsored by the Company Maltaflor.
Hochbeete: Im Juni 2019 bauen die Kinder zwei Hochbeete im Gemeinschaftsgarten. Passend zum Jahresthema der essbaren Stadt werden Kräuter in die Hochbeete gepflanzt.
High beds: Children built 2 high beds in the Living Lab. Suitable to the motto of City of Andernach, herbs were planted.
Ungeziefer Invasion: Unsere so schön gewachsenen Kartoffeln werden vom Kartoffelkäfer heimgesucht. Hitze und anhaltende Trockenheit im Juli 2019 begünstigten die Vermehrung des Käfers. Fleißiges Absammeln der Käfer hat leider nur geringen Erfolg, die Ernte wurde beschädigt.
Pest invasion: our beatuiful potatos were invaded by the potato beetle. The heat and dry July increased the reproduction of the beetle. Although thorough removal of the beetles was done, the crop was damaged.
Kaninchen-Alarm! Ernteschäden durch die Kaninchen wird im August 2019 durch einen Zaun eingedämmt. Kaninchen haben ab jetzt Hausverbot!
Rabbit alarm! Crop damages due to the rabbits is now reduced by installation of a fence. Rabbits are now banned from the property!
Zaubertränke brauen: Im Gemeinschaftsgarten beteiligte sich am JuZ-Herbstferienprogramm mit der Aktion "Zaubertränke brauen". Aus den Äpfeln der Permakultur pressten die Kinder eigenen Saft, aus dem mit allerlei magischen Zutaten und mysteriösen Beschwörungsformeln Zaubertränke gebraut wurden.
Brewing of juice potions: A joint action of the Living Lab and the youth center holiday programme (autumn 2019) created the juice potions. Apples from the City permaculture were processed into juice, and magic potions created.